Mostrando entradas con la etiqueta eric schneider. Mostrar todas las entradas
Mostrando entradas con la etiqueta eric schneider. Mostrar todas las entradas

viernes, 6 de febrero de 2009

Detallismo y elegancia

Segundo volumen de lieder de SChubert de Matthias Goerne
Franz Schubert (1797-1828): AN MEIN HERZ (LIEDER VOL.2)
Matthias Goerne, barítono
Helmut Deutsch, piano (CD 1)
Eric Schneider, piano (CD 2)

CD 1
1. Der Jüngling und der Tod D 545 [Josef von Spaun]
2. Das Lied im Grünen D 917 [Friedrich Reil]
3. Wehmut (Die Herbstnacht) D 404 [Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis]
4. Ins stille Land D 403 [Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis]
5. Der Herbstabend D 405 [Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis]
6. Drang in die Ferne D 770 [Karl Gottfried von Leitner]
7. An mein Herz D 860 [Ernst Konrad Friedrich Schulze]
8. Der Wanderer D 649 [Friedrich von Schlegel]
9. Über Wildemann D 884 [Ernst Konrad Friedrich Schulze]
10. Klage D 371 [Anónimo]
11. Am Bach im Frühling D 361 [Franz von Schober]
12. An die Laute D 905 [Johann Friedrich Rochlitz]
13. Des Fräuleins Liebeslauschen D 698 [Franz Xaver Freiherr von Schlechta]
14. Augenlied D 297 [Johann Mayrhofer]
15. Du bist die Ruh D 776 [Friedrich Rückert]
16. An die Musik D 547 [Franz Schober]
17. An eine Quelle D 530 [Matthias Claudius]
18. Der Sänger am felsen D 482 [Karoline Pichler]
19. Abschied von der Harfe D 406 [Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis]
20. Liedesend D 473 [Johann Mayrhofer]

CD 2
1. Das Heimweh D 456 [Theodor Hell / Max Kalbeck]
2. Auf der Donau D 553 [Johann Mayrhofer]
3. Wie Ulfru fischt D 525 [Johann Mayrhofer]
4. Die Sternennächte D 670 [Johann Mayrhofer]
5. Rückweg D 476 [Johann Mayrhofer]
6. Geheimnis D 491 [Johann Mayrhofer]
7. Gondelfahrer D 808 [Johann Mayrhofer]
8. Abendstern D 806 [Johann Mayrhofer]
9. Der Sieg D 805 [Johann Mayrhofer]
10. Nachstück D 672 [Johann Mayrhofer]
11. Auflösung D 807 [Johann Mayrhofer]
12. Heiβ' mich nicht reden D 877/2 [Johann Wolfgang von Goethe]
13. Nur wer die Sehnsucht kennt D 877/4 [Johann Wolfgang von Goethe]
14. An Mignon D 161 [Johann Wolfgang von Goethe]
15. Wer sich der Einsamkeit ergibt D 478/1 (Gesänge des Harfners, 1) [Johann Wolfgang von Goethe]
16. Wer nie seins Brot mit Tränen aβ D 478/2 (Gesänge des Harfners, 2) [Johann Wolfgang von Goethe]
17. An die Türen will ich schleichen D 478/3 (Gesänge des Harfners, 3) [Johann Wolfgang von Goethe]
18. Am Flusse D 160 [Johann Wolfgang von Goethe]
19. Nähe des Geliebten D 162 [Johann Wolfgang von Goethe]
20. Der Fischer D 225 [Johann Wolfgang von Goethe]
21. Auf dem See D 543 [Johann Wolfgang von Goethe]
22. Wonne der Wehmut D 260 [Johann Wolfgang von Goethe]
23. Willkommen und Abschied D 767 [Johann Wolfgang von Goethe]
----------
2 CD HARMONIA MUNDI HMC 902004.05 [64'21'' - 69'52'']
Grabación: Octubre de 2007 (CD 2) y Enero de 2008


Hasta 43 lieder incluye este segundo volumen que el barítono Matthias Goerne dedica a Schubert. Si en el primero acompañaba la gran Leonskaja, aquí son Deutsch y Schneider quienes se funden con el cantante en interpretaciones matizadas hasta el límite, un poco en la línea de Fischer-Dieskau. Goerne frasea con extrema elegancia y logra evitar casi siempre el exceso de énfasis expresivo.

[Publicado en Diario de Sevilla el sábado 31 de enero de 2009]


Schubert: An mein Herz. [2'59''] Matthias Goerne, barítono; Helmtu Duetsch, piano.

O Herz! sei endlich stille!
Was schlägst du so unruhvoll?
Es ist ja des Himmels Wille,
Daß ich sie lassen soll.

Und gab auch dein junges Leben
Dir nichts als Wahn und Pein:
Hat's ihr nur Freude gegeben,
So mag's verloren sein!

Und wenn sie auch nie dein Lieben
Und nie dein Leiden verstand,
So bist du doch treu geblieben,
Und Gott hat's droben erkannt.

Wir wollen es mutig ertragen,
So lang nur die Träne noch rinnt,
Und träumen von schöneren Tagen,
Die lange vorüber sind.

Und siehst du die Blüten erscheinen
Und singen die Vögel umher,
So magst du wohl heimlich weinen,
Doch klagen sollst du nicht mehr.

Geh'n doch die ewigen Sterne
Dort oben mit goldenes Licht
Und lächeln so freundlich von ferne
Und denken doch unser nicht.